Orchidee des Monats April 2025

Dendrobium nobile ”Vietnam Long Kind” Lindl. (1830)

Habitus

Detail

Kultivator: Axel BENDOMIR
Infloreszenzen: 45 Blüten und 10 Knospen
Blütengröße: ca. 7cm hoch x 6cm breit
Duft:  leichter Duft nach Honig
Erstbeschreibung:  Gen. Sp. Orchid. Pl.: 79 (1830)
Synonyme: Callista nobilis (Lindl.) Kuntze 1891; Dendrobium coerulescens Wallich 1838; Dendrobium formosanum [Rchb.f] Masamune 1933; Dendrobium lindleyanum Griffith 1851; Dendrobium wallichianum B.S.Williams 1862.
Es sind viele Varietäten beschrieben worden, die aber alle als Synonyme eingestuft wurden.
Vorkommen: als Epiphyt oder Lithophyt in den chinesischen Himalayas, Assam, östlichen Himalayas, Indien, Nepal, Bhutan, Sikkim, Myanmar, Thailand, Laos und Vietnam auf 200 bis 2000 m Höhe.
Kulturbereich / Kurzbeschreibung: Kultur im Holzkorb oder aufgebunden auf einem Rinden-, Holz- oder Aststück; kühl bis temperiert, luftfeucht (60 bis 70% rel. Luftfeuchte), sehr hell, aber keine direkte Sonne (außer im Winter), gute Luftbewegung.
Blütezeit meist im späten Winter und Frühling, nach einer kühl-trockenen Ruhezeit. Die Blüten entspringen den teilweise blattlosen Pseudobulben an 2 bis 4-blütigen Trieben. Sobald nach der Blüte die Neutriebe erscheinen häufiger sprühen oder tauchen, und regelmäßig Düngen. Der Pflanzstoff darf & sollte kurz trocken werden. Im Sommer Freilandkultur mit Schattierung. Sobald im Herbst die Temperaturen sinken nur noch gelegentlich einsprühen, nicht mehr düngen, luftfeucht und kühl (12-15°C) halten, bis die Blüten erscheinen. Die Neutriebe erscheinen nach der Blüte. Ab diesen Zeitpunkt häufiger sprühen und Düngergaben wieder aufnehmen.
Nähere Informationen: Schlechter, R. „Die Orchideen“ Band I/A, S. 691
Internet:  https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:628105-1