Orchidee des Monats September 2025
Habenaria myriotricha Gagnep., Bull.Soc.Bot.France 78:72 (1931)

Detail
Kultivator: Peter SCUPIN
Infloreszenzen: 50 offene Blüten und mehrere Knospen an drei Blütenständen die bis 60cm hoch waren
Blütengröße: 7cm breit, 5 cm hoch
Duft: –
Erstbeschreibung: durch Gagnepain (1931)
Synonyme: Fimbrochis myriotricha (Gagnep.) Szlach. (2004)
Vorkommen: China (Yunnan) bis Indochina = Laos, Myanmar, Thailand, Vietnam
Standort: Küstennahes Hochland auf Bäumen oder auf humosen Felsen fast schattenlos.
Kulturbereich: Temperiert; im Frühjahr bei Erscheinen des neuen Triebes vorsichtig gießen, im Sommer nicht austrocknen lassen. Ab Herbst, bei Beginn der Gelbfärbung der Blätter das Gießen einstellen und über Winter nur leicht feucht halten, also nicht knochentrocken werden lassen. Substrat: leicht mineralisch.
Nähere Informationen: Wird oft mit Habenaria medusa Kraenzl. Bot.Jahrb.Syst.16:203 (1892) verwechselt, die jedoch als eigene Art gilt und ihr Vorkommen auf Borneo, Java, Sulawesi, Sumatra hat.
Internet: www.wscp.science.kew.org.
Ausgewählt aus 30 Vorstellungspflanzen von Stepfan RYSY wegen der schwierigen Kultur und Reichblütigkeit der Pflanze.