Orchidee des Monats Oktober2025
Trisetella triglochin (Rchb.f.) Luer Phytologia 47; 58, 1980

Habitus

Detail
Kultivator: Ingrid + German Senger
Infloreszenzen: 21, mit 13 offenen Blüten und 8 Knospen, Infloreszenz-Länge 6-7 cm. Blätter bis 4 cm lang x 0,4 cm breit. Die Infloreszenzen tragen gewöhnlich Einzelblüten. Die Literatur nennt bis zu 4 Blüten.
Blütengröße: 3 cm längs einschl. der „Schwänze“, Breite: 4-5 mm. Aufgrund der großen Verbreitung streuen alle Abmessungen wesentlich.
Duft: ./.
Erstbeschreibung: Masdevallia triglochin Rchb.f. Gardeners Chronicle2:648, 1877
Synonyme: Powo listet 17 Synonyme!
Vorkommen: Bolivia, Brazil North, Colombia, Costa Rica, Ecuador, French Guiana, Panamá, Peru, Suriname, Venezuela (laut powo)
Kulturbereich/Kurzbeschreibung: Gewächshaus oder Vitrine, temperierter Bereich, konstante Luftbewegung, heller Schatten, hohe Feuchtigkeit. Aufgebundene Kultur mit etwas Unterlage und Moos ist wegen des kissenförmigen Wuchses vorteilhaft. Jedoch auch in kleinen Töpfen möglich. Zweiwöchentliche geringe Düngergaben eines Orchideendüngers, etwa ½ Konzentration der angegebenen Menge, über Winter die Intervalle verlängern.
Weitere Informationen (Literatur usw.): Icones Plantarum Tropicarum VI, S.112-119.
Der Art-Name triglochin bezieht sich auf die Tepalenschwänze und bedeutet drei Widerhaken.
Ausgewählt vom Referenten des Abends, Herrn Dr. Richard LORENZ aus 24 Vorstellungspflanzen von fünf Mitgliedern, weil es eine kissenartige Kleinorchidee mit vielen offenen Blüten ist.